
In acht von acht Proben hätten die Behörden des Bundeslandes Verunreinigungen, Farbstoffe, Allergene und Fremdfett festgestellt, hieß es. Sie stammten von Hersteller aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Türkei. Man werde nun ein Sonderprogramm starten, um die Angebote zu prüfen. Landes-Verbraucherschutzminister Hauk, CDU, sagte, wenn Dubai-Schokolade draufstehe, dann müsse es auch echte Schokolade mit hochwertigen Zutaten ohne Verfälschungen oder Verunreinigungen sein.
Dubai-Schokolade ist mit Werbekampagnen über Soziale Medien zu einem Trend geworden. Sie hat eine Füllung aus Pistaziencreme und gerösteten Teigfäden, die Engelshaar genannt werden.
Diese Nachricht wurde am 19.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.