
Das gut einjährige Projekt läuft in Ulm, im Landkreis Calw und im Ostalbkreis. Freiburg kommt später noch dazu. Die Karte solle eine Geste der Wertschätzung für gesellschaftliches Engagement sein. Bei positiven Erfahrungen könnte sie künftig landesweit ausgegeben werden. In einigen Bundesländern gibt es Ehrenamtskarten schon seit Längerem. Sie gewährt den Inhabern freien Eintritt etwa in Klöster oder Schlösser und Rabatte für Museen, Schwimmbäder, Ausstellungen oder Theater. Voraussetzung ist eine bestimmte Anzahl freiwillig und unentgeltlich getätigter Arbeiten in einer gemeinwohlorientierten Organisation.
Diese Nachricht wurde am 01.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.