Evangelischer Kirchentag
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann: "Demokratie braucht zivilisierten Streit"

Auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover hat der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann "zivilisierten Streit" als wichtiges Element der Demokratie bezeichnet.

    Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, spricht vor einem Mikrofon
    Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (picture alliance / dpa / Bernd Weißbrod)
    Beim Ringen um Lösungen gehöre es dazu, Kritik zu ertragen und nicht zu zimperlich zu sein, sagte Kretschmann in einer Bibelarbeit. Zugleich müsse Streitkultur auf Regeln, Werten und der Fähigkeit zum Kompromiss basieren. Kretschmann kritisierte, dass die Bereitschaft, einander zuzuhören, abgenommen habe. Es gehöre zu einer gelingenden Demokratie, die Verschiedenheit von Ansichten, Lebensweisen und kulturellen Prägungen in der Gesellschaft anzuerkennen.
    Der Kirchentag wurde gestern mit zwei großen Gottesdiensten eröffnet.
    Diese Nachricht wurde am 01.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.