
Beim Ringen um Lösungen gehöre es dazu, Kritik zu ertragen und nicht zu zimperlich zu sein, sagte Kretschmann in einer Bibelarbeit. Zugleich müsse Streitkultur auf Regeln, Werten und der Fähigkeit zum Kompromiss basieren. Kretschmann kritisierte, dass die Bereitschaft, einander zuzuhören, abgenommen habe. Es gehöre zu einer gelingenden Demokratie, die Verschiedenheit von Ansichten, Lebensweisen und kulturellen Prägungen in der Gesellschaft anzuerkennen.
Der Kirchentag wurde gestern mit zwei großen Gottesdiensten eröffnet. Bis Sonntag sind bei dem Laientreffen rund 1.500 Veranstaltungen zu Glaubensfragen und gesellschaftlichen Themen wie Frieden, Klimaschutz und Rechtsextremismus geplant. Die Veranstalter rechnen mit insgesamt rund 100.000 Besuchern.
Diese Nachricht wurde am 01.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.