Archiv

Karlsruhe
Badisches Landesmuseum plant neue Digitalangebote

Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe erweitert mit zwei Apps sein Digitalangebot für Besucherinnen und Besucher. Über die Anwendung "Creative Exhibition" ("Kreative Ausstellung") kann jeder eine eigene virtuelle Ausstellung zusammenstellen. Mit Hilfe der Augmented-Reality-Technologie können dreidimensionale Scans von Ausstellungsstücken im öffentlichen Raum platziert werden.

    Stadtseite des Karlsruher Schlosses
    Das Karlsruher Schloss, Sitz des Badischen Landesmuseums (picture alliance /dpa /Daniel Kalker)
    Jeder Nutzer der App kann die Exponate dann über sein Smartphone eingebettet in die reale Umgebung sehen undauch kommentieren. Die App ist derzeit noch in der Testphase und soll in den kommenden Monaten freigeschaltet werden.
    Über die Internetseite "Creative Museum" bieten die digitalen Ausstellungsmacher ein neues Online-Diskussionsforum an. Per Chat sollen hier Debatten über Kunst, Kultur und aktuelle politische Kontroversen möglich sein. "Creative Museum" soll in Kürze freigeschaltet werden.
    Bereits aktiv ist die App "Ping!", bei der - angelehnt an Dating-Apps wie Tinder - Besucher mit ausgewählten Exponaten in einen Dialog treten können.
    Diese Nachricht wurde am 20.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.