75 Jahre Europarat
Baerbock ruft zu Verteidigung der europäischen Werte auf

75 Jahre nach der Gründung des Europarats hat Bundesaußenministerin Baerbock zur Verteidigung der europäischen Werte aufgerufen.

    Berlin: Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, spricht im Bundestag.
    Außenministerin Baerbock spricht zum Thema 75 Jahre Europarat im Bundestag. (Kay Nietfeld/dpa)
    Sie sagte im Bundestag, die europäische Art zu leben und die Werte des Europarats würden herausgefordert wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Die Bedrohung komme von außen durch Autokraten wie den russischen Präsidenten Putin, aber auch von innen durch Hass und die Rückkehr des Völkischen. Zum Jubiläum des Europarates empfinde sie tiefe Dankbarkeit, sagte Baerbock. Deutschland sei in Europa und durch Europa als Demokratie erwachsen geworden.
    Der Europarat wurde 1949 gegründet. Er ist zusammen mit dem Europäischen Gerichtshof für die Wahrung der Menschenrechte in seinen Mitgliedstaaten zuständig. Zu den 46 Mitgliedern gehören alle Länder der Europäischen Union, aber etwa auch Großbritannien, die Türkei oder Aserbaidschan.
    Diese Nachricht wurde am 16.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.