
Lassen Sie uns die Hände reichen und gemeinsam eine Zukunft gestalten, von der alle profitierten, sagte die Grünen-Politikerin in São Paulo. Die Welt befinde sich in einem radikalen Umbruch, der die Handlungsfähigkeit der Demokratien herausfordere. Sicherheits- und Wirtschaftspolitik flössen dabei immer stärker ineinander. Mehr als 1.000 deutsche Unternehmen machten São Paulo zum größten Standort der deutschen Wirtschaft außerhalb Europas. Baerbock warnte, autoritäre Regimes würden Länder unterwerfen, statt deren selbstbestimmte Entwicklung zu respektieren.
Baerbock ist mit Bundesarbeitsminister Heil von der SPD unterwegs. Heute reisen sie ins Amazonas-Gebiet. Brasilien ist wichtigster Handelspartner Deutschlands in Südamerika. Für Brasilien ist China seit 2009 wichtigster Handelspartner.
Diese Nachricht wurde am 07.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.