
Auch jüngste Verhandlungen mit den Arbeitgebern hätten kaum Bewegung gebracht, erklärte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Sie will am Donnerstag über ihre konkreten Streikpläne informieren.
Die Beschäftigten hatten im April mit einem achtstündigen Warnstreik den Bahnverkehr in ganz Deutschland weitgehend lahmgelegt. Die Gewerkschaft verhandelt für rund 230.000 Beschäftigte bei rund 50 Bahn- und Busunternehmen und fordert zwölf Prozent mehr Lohn - mindestens aber 650 Euro im Monat mehr. Ein Angebot der Deutschen Bahn Ende April hatte die EVG als nicht verhandlungsfähig zurückgewiesen.
Diese Nachricht wurde am 10.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.