
Man erhoffe sich von den erneuten Verhandlungen, dass die EVG mögliche Kompromisse ihrerseits aufzeige, die dann endlich zu einem Tarifabschluss führten, sagte eine Konzernsprecherin. Die EVG hatte den Konzern zuvor aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Es gebe durchaus Möglichkeiten für konstruktive Verhandlungen, hieß es.
Die Bahn hatte es zuletzt abgelehnt, ein neues Angebot vorzulegen, nachdem das jüngste von der Gewerkschaft zurückgewiesen worden war. Daraufhin wurde mit neuen Warnstreiks gedroht.
Diese Nachricht wurde am 02.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.