Archiv

USA
Banken laut Stresstest für Wirtschaftskrise gut gerüstet

Die in den USA aktiven Großbanken würden nach den Ergebnissen des jährlichen Härtetests eine Wirtschaftskrise im Ernstfall gut überstehen.

    Der Eingang der US-Notenbank FED, mit einem rot-blauen Farbverlauf.
    Die US-Notenbank FED (Getty Images / iStockphoto / Douglas Rissing)
    In dem Negativszenario der US-Notenbank mit einem schweren Konjunktureinbruch konnten die 23 getesteten Institute im Schnitt eine Kapitalquote von mehr als zehn Prozent behalten. Gefordert waren mindestens 4,5 Prozent.
    Die sogenannten Stresstests der Fed sind eine Folge der Finanzkrise von 2008. Sie sollen dafür sorgen, dass Banken für Notlagen gerüstet sind und nicht wieder mit Steuergeld gerettet werden müssen. Für viele der großen Banken ist die jährliche Prüfung entscheidend, um in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen Geld an Investoren ausschütten zu können.
    Diese Nachricht wurde am 29.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.