Archiv


Barrierefreies Wohnen und Reisen

In Deutschland leben etwa 500.000 sehbehinderte und 150.000 blinde Menschen. Viele Hilfsmittel und technische Lösungen ermöglichen ihnen eine weitgehend selbständige Existenz und erleichtern den Alltag im Beruf und zu Hause.

Moderation: Susanne Kuhlmann |
    Computer mit Braille-Zeile oder Sprachausgabe, Sender, mit denen man dem Busfahrer einen Haltewunsch übermitteln kann oder transportable Bildschirmlesegeräte für die Schule - das und vieles mehr ist auf der "SightCity" in Frankfurt am Main zu erleben, der größten Hilfsmittelfachmesse für Blinde und Sehbehinderte in Deutschland.

    Hier lässt sich ein sprechender Einkaufsassistent ausprobieren oder ein produkterkennender Scanner für zu Hause. Hersteller sind dort ebenso vertreten wie Hoteliers, die sehbehinderte und blinde Menschen betreuen und auch Vertreter von Verbänden und Selbsthilfegruppen.

    Über neue Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte informierte Susanne Kuhlmann mit Gästen im heutigen "Marktplatz" - live von der Fachmesse "SightCity".

    Die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de

    Studiogäste heute waren:
    Carsten Albrecht, Incobs - Informationspool - Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte
    E-Mail: info@incobs.de

    Bruno Behrendt, Fa. Papenmeier - Daisy Abspielgeräte - Hörbüchereien
    E-Mail: info.reha@papenmeier.de

    Susanne Hahn, anders sehen, Reisen und Seminare für Blinde und Sehbehinderte, Marburg
    E-Mail: anders-sehen@web.de

    Hansjörg Lienert, Fa. Dräger und Lienert - Sprechende Landkarten, berufliche Integration Blinder,
    Blindenfußball
    E-Mail: hlienert@dlinfo.de

    Klaus Meyer, Blinden-und Sehbehindertenbund Hessen, Frankfurt
    E-Mail: info@bsbh.org
    Der Bundesblindenverband informiert unter einer zentralen bundesweiten Tel.-Nr.
    0180/05666456 über die Zuständigkeiten der jeweiligen Landesverbände.

    Christiane Möller, Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf, Marburg
    E-Mail: moeller@dvbs-online.de

    Klaus-Jürgen Schwede, Deutsche Blindenstudienanstalt, Marburg
    E-Mail: info@blista.de