Basenreiche Ernährung auf dem PrüfstandKrank durch Übersäuerung?
Seit Langem geistert die Übersäuerung als Ursache zahlreicher Krankheiten durch die Presse. Wir essen alle zu viele säurebildende Lebensmittel, so der Tenor. Und falls die Übersäuerung des Körpers nicht Krankheiten auslöse, seien wir zumindest chronisch müde, hätten Kopfschmerzen oder Haarausfall. Doch was ist dran an dieser Vermutung?
- Pappteller mit Currywurst mit Pommes Frites: Diskussion um eine gute Ernährung. (picture alliance / dpa / Federico Gambarini)
Gesundheit und Ernährung Du bist, was du isst!
Ernährung Zu viel Salz
Makrobiotik Ernährung im Gleichgewicht
Inzwischen lebt ein ganzer Industriezweig vom Verkauf dieser Produkte. Welche Lebensmittel sind eigentlich basisch und welche sauer? Wie sieht eine basische Ernährung aus? Welche Funktion haben ergänzende Basenpulver aller Art oder entsprechende Tabletten? Wie funktioniert der sogenannte Säure-Basen-Haushalt?
Ursula Mense diskutiert Ihre und unsere Fragen gemeinsam mit Ernährungsexperten, Schulmedizinern und Naturheilkundlern, die sich selbst uneins über den Einfluss des sogenannte Säure-Basen-Haushalts auf unseren Organismus sind.
Hörerfragen sind, wie immer, willkommen. Die Nummer für das Hörertelefon lautet: 00 800 - 44 64 44 64 und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Gesprächsgäste:
- Karen Nespethal, Ehrnährungsberaterin
- Prof. Thomas Remer, Nutritional Epidemiology, Universität Bonn
- Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt für Naturheilkunde, Immanuel Klinik Berlin