Keine Freigabe
Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

Basketball-Bundestrainer Alex Mumbru muss kurz vor dem Start der EM einen Ausfall verkraften. Weltmeister David Krämer wird bei dem Turnier wegen einer Muskelverletzung nicht dabei sein. Mumbru spricht von einem herben Schlag.

    David Krämer führt den Basketball im Einsatz gegen einen Gegenspieler mit seiner linken Hand. Er trägt ein rotes Trikot.
    Deutschlands Basketball-Nationalspieler David Krämer (rechts, hier auf einem Archivbild im Einsatz gegen Hristo Zahariev aus Bulgarien). (dpa / Matthias Stickel)
    Krämers neuer Verein Real Madrid erteilt dem Dreierspezialisten keine Freigabe, wie der Deutsche Basketball Bund auf Instagram mitteilte. "Das ist ein herber Schlag für uns. David war als wichtiger Teil unserer Mannschaft eingeplant. Wir müssen sein Fehlen jetzt bestmöglich kompensieren", sagte Mumbru. Der 28 Jahre alte Krämer war beim überraschenden WM-Triumph 2023 in Manila dabei und erhielt hauptsächlich als Ersatzmann von Andreas Obst immer wieder Spielanteile.

    Kratzer oder da Silva als zwölfter Mann

    Er ist nach Moritz Wagner (Kreuzbandriss) und Niels Giffey (Karriereende im Nationalteam) der dritte Weltmeister, der bei der EM (27. August bis 14. September) nicht Teil des deutschen Teams ist. In der Vorrunde trifft das Mumbru-Team neben Auftaktgegner Montenegro und Gastgeber Finnland auch auf Litauen, Schweden und Großbritannien. Die Endrunde steigt in Lettlands Hauptstadt Riga.
    Vor der Abreise ins finnische Tampere muss Mumbru zudem einen weiteren Profi aus dem Kader streichen. Dabei dürfte es auf ein Duell zwischen den beiden Centern Leon Kratzer und Oscar da Silva hinauslaufen. Nachdem Krämer verletzungsbedingt passen muss und Youngster Christian Anderson gestrichen wurde, dürften Justus Hollatz und Nelson Weidemann bei der EM dabei sein. Deutschland gilt neben Serbien und Frankreich als einer der großen Titelanwärter.
    Diese Nachricht wurde am 23.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.