Zwei Drittel der weltweit verkauften Spielsachen kommen inzwischen aus chinesischen Fabriken. Die kostengünstige Herstellung dort geht allerdings häufig auf Kosten der Qualität: Plüschteddys werden mit Verpackungsmüll gefüllt, die Farbe von Spielzeugautos enthält zu viel Blei und aus manchen Produkten lösen sich Magneten, die von Kindern leicht verschluckt werden können. Wer Spielzeug kauft, sollte das auch mit allen Sinnen, wie zum Beispiel dem Geruchssinn tun, raten Experten.
Woran erkennt man die Qualität von Spielwaren sonst noch? Welche Sicherheit garantieren die verschiedenen Prüfsiegel? Welches Spielzeug fördert und fordert Kinder unterschiedlichen Alters?
Darüber diskutierte Susanne Kuhlmann mit Gästen im heutigen "Marktplatz".
Die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de
Studiogäste mit Kontaktadressen::
Ulrich Brobeil, Justitiar beim Deutschen Verband der Spielwarenindustrie, Stuttgart
www.toy.de
Rolf Buschmann, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
www.vz-nrw.de
Dr. Thomas Oberst, TÜV Süd, Konzern- und Unternehmenskommunikation, München
www.tuev-sued.de
Hörerinformationen::
www.fair-spielt.de
Hier findet man Informationen über die Aktion und eine Liste von Herstellern, die sich für
vernünftige Arbeitsbedingungen in chinesischen Spielzeugfabriken einsetzen
Ratgeber der Verbraucherzentrale:
Spielzeug - Gesund-sicher-schadstofffrei
ISBN-10: 3-938174-50-1
ISBN-13: 978-3-938174-50-0
Preis: 4,50 Euro
Auch zu bestellen über www.verbraucherzentrale.de
Woran erkennt man die Qualität von Spielwaren sonst noch? Welche Sicherheit garantieren die verschiedenen Prüfsiegel? Welches Spielzeug fördert und fordert Kinder unterschiedlichen Alters?
Darüber diskutierte Susanne Kuhlmann mit Gästen im heutigen "Marktplatz".
Die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de
Studiogäste mit Kontaktadressen::
Ulrich Brobeil, Justitiar beim Deutschen Verband der Spielwarenindustrie, Stuttgart
www.toy.de
Rolf Buschmann, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
www.vz-nrw.de
Dr. Thomas Oberst, TÜV Süd, Konzern- und Unternehmenskommunikation, München
www.tuev-sued.de
Hörerinformationen::
www.fair-spielt.de
Hier findet man Informationen über die Aktion und eine Liste von Herstellern, die sich für
vernünftige Arbeitsbedingungen in chinesischen Spielzeugfabriken einsetzen
Ratgeber der Verbraucherzentrale:
Spielzeug - Gesund-sicher-schadstofffrei
ISBN-10: 3-938174-50-1
ISBN-13: 978-3-938174-50-0
Preis: 4,50 Euro
Auch zu bestellen über www.verbraucherzentrale.de