
Zunächst sind vier Fregatten vom Typ 126 geplant. Neben dem Standort Wolgast in Vorpommern sind an dem Bau auch die norddeutschen Werften Kiel und Hamburg beteiligt. Das Auftragsvolumen der mehr als 160 Meter langen Schiffe liegt bei gut fünf Milliarden Euro. Nach offiziellen Angaben handelt es sich um das bislang teuerste Schiffbauprojekt der Marine. Die Parlamentarische Staatssekretärin Möller verwies auf die Bedeutung die Marine für den Schutz der Seewege. Dies zeigten etwa der Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines oder die Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine im Schwarzen Meer, sagte Möller in Wolgast .
Diese Nachricht wurde am 05.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.