
Vorteil ist, dass durch gemeinsames Handeln Kosten gespart werden können und trotzdem individuelle Wünsche in die Planung einfließen. Allerdings gilt es viele gemeinsame Entscheidungen zu treffen, es wird über hohe Summen verhandelt, die Verantwortung ist groß.
Baugruppen können also Träume erfüllen, Neues anstoßen und die Stadtentwicklung beeinflussen - siehe "Mehr-Generationen-Haus" und autofreie Siedlung. Sie können die Beteiligten aber auch in die Verzweiflung treiben. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich auf ein solches Projekt einlassen, diskutiert Jan Tengeler mit Expertinnen und Experten.
Ihre Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon lautet: 00 800 - 44 64 44 64 und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Gesprächsgäste:
- Cord Soehlke, Baubürgermeister Tübingen
- Ilse Wolff, Projektsteuerung und Architektin, Berlin
- Klaus Zeller, Architektur-Experte, Köln