Infrastruktur
Bauindustrie fordert von der Bundesregierung zügige Umsetzung der angekündigten Maßnahmen

Der Geschäftsführer des Hauptverbands der Bauindustrie, Müller, hat die neue Bundesregierung aufgefordert, jetzt zügig ins Handeln zu kommen.

    Rohbau von einem Einfamilienhaus
    Rohbau von einem Einfamilienhaus (picture alliance / Zoonar - Wolfgang Filser)
    Der Koalitionsvertrag enthalte zwar gute Ansätze, sagte Müller im Deutschlandfunk. Was zähle, seien aber nicht politische Absichtserklärungen, sondern das konkrete Projekt. Wichtig sei deshalb, zeitnah die entsprechenden Gesetze zu schaffen, damit etwa das in Aussicht gestellte Sondervermögen für Infrastruktur auch auf die Straße komme. Zudem brauche es einen massiven Schub im Bereich der Planungsbeschleunigung sowie eine Reform des Vergaberechtes, betonte Müller. Die Auslastung der Bauindustrie liege derzeit bei 70 Prozent, man könne aber aus dem Stand deutlich mehr leisten und habe hierfür auch das nötige Personal.
    In Berlin kommen Branchenvertreter heute zum Tag der Bauindustrie zusammen. Dort wird am Nachmittag auch Bundeskanzler Merz als Redner erwartet.
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.