
Man müsse stattdessen dafür sorgen, dass sich der Bau von Wohnungen wieder lohne, sagte die SPD-Politikerin auf einem Treffen von Branchenvertretern in Berlin. Die Bundesregierung setze hierbei vor allem auf Bürokratieabbau und eine Absenkung von Baustandards. Ähnlich äußerte sich Bundeswirtschaftsminister Habeck. Bauen sei fast nirgendwo so teuer wie in Deutschland, erklärte der Grünen-Politiker. Das liege auch an zu aufwendigen Planungs-Genehmigungsverfahren.
Ein Bündnis aus Verbänden forderte von Bund und Ländern eine Sonderförderung in Höhe von 23 Milliarden Euro, um die Krise im Wohnungsbau zu beheben. Das Geld solle dazu verwendet werden, 100.000 Sozialwohnungen und 60.000 bezahlbare Wohnungen zu bauen.
Diese Nachricht wurde am 11.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.