Archiv

Energiewende
Baustart für die Suedlink-Stromtrasse

In Schleswig-Holstein beginnt heute der Bau der Suedlink-Stromleitung.

    Windräder in einem Windpark
    In Schleswig-Holstein beginnt der Bau der Suedlink-Stromleitung. (imago / Jochen Tack)
    Die Trasse soll von Wewelsfleth nordwestlich von Hamburg die Elbe in einem Tunnel bis zum niedersächsischen Wischhafen unterqueren. Zum symbolischen ersten Spatenstich am frühen Nachmittag wird Bundeswirtschaftsminister Habeck erwartet. Suedlink soll insgesamt 700 Kilometer lang werden und überwiegend unterirdisch Strom von den Windenergieanlagen in Norddeutschland in den Süden Deutschlands transportieren. Eigentlich sollte die Leitung schon im vergangenen Jahr fertiggestellt sein. Nun wird mit dem Jahr 2028 gerechnet. Im Mai hatte es die erste Baugenehmigung für einen 17 Kilometer langen Abschnitt in Baden-Württemberg gegeben. Es gab und gibt zahlreiche Proteste aus der Bevölkerung gegen den Bau. Das Projekt gehört zu den zentralen Elementen der Energiewende. Es ist mit einer Investitionssumme von zehn Milliarden Euro veranschlagt.
    Diese Nachricht wurde am 11.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.