
Sie verkenne den Sinn des staatlichen Schutzes für besondere Feiertage, betonte der CSU-Politiker. Auch aus der Wirtschaft kam Kritik. Mehr Feiertage seien nicht zu rechtfertigen, hieß es von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
Mariä Himmelfahrt gilt in Bayern in 1.700 Gemeinden als gesetzlicher Feiertag, in etwa 350 Gemeinden nicht. Das hatte der bayerische DGB als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet.
Diese Nachricht wurde am 15.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.