Neben dem Landtag beheimatet das Maximilianeum heute die Stiftung Maximilianeum. Sie ist sozusagen urbayerisches Kulturgut: 1852 von König Maximilian II. (1811-64) für "talentvolle[n] Jünglinge[n], welche die Gymnasial-Studien absolviert, und sich durch alle Klassen, sowohl in intellectueller, als auch moralischer Beziehung vor ihren Altersgenossen rühmlich hervorgetan haben" gegründet, haben seither 727 Studentinnen und Studenten aus Bayern dort ihren Abschluß gemacht, unter anderem auch die bayerischen Ministerpräsidenten Eugen Ritter von Knilling und Franz Josef Strauß sowie den Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg. Adresse: Stiftung Maximilianeum Max-Planck-Straße 1 D-81675 München Tel: 0 89 - 41 94 44-0 Fax: 0 89 - 41 94 44-17 e-Mail-Adresse: Stiftung.Maximilianeum@extern.lrz-muenchen.de
Bayerisches Jubiläum
Campus-Online: Der
Neben dem Landtag beheimatet das Maximilianeum heute die Stiftung Maximilianeum. Sie ist sozusagen urbayerisches Kulturgut: 1852 von König Maximilian II. (1811-64) für "talentvolle[n] Jünglinge[n], welche die Gymnasial-Studien absolviert, und sich durch alle Klassen, sowohl in intellectueller, als auch moralischer Beziehung vor ihren Altersgenossen rühmlich hervorgetan haben" gegründet, haben seither 727 Studentinnen und Studenten aus Bayern dort ihren Abschluß gemacht, unter anderem auch die bayerischen Ministerpräsidenten Eugen Ritter von Knilling und Franz Josef Strauß sowie den Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg. Adresse: Stiftung Maximilianeum Max-Planck-Straße 1 D-81675 München Tel: 0 89 - 41 94 44-0 Fax: 0 89 - 41 94 44-17 e-Mail-Adresse: Stiftung.Maximilianeum@extern.lrz-muenchen.de