Archiv

Nach vollzogenem Ausstieg
Bayern will Atomkraftwerke in Landesregie weiterbetreiben

Bayern will Atomkraftwerke wie den gestern abgeschalteten Meiler Isar 2 in Landesverantwortung weiterbetreiben.

    Markus SOEDER (Ministerpraesident Bayern und CSU Vorsitzender) bei seiner Rede auf dem Podium beim Politischen Aschermittwoch der CSU am 22.02.2023 in der Dreilanderhalle in Passau
    Der bayerische Ministerpräsident Söder will Atomkraftwerke in Landesverantwortung weiterbetreiben. (picture alliance / SVEN SIMON / Frank Hoermann)
    Das Atomgesetz müsse entsprechend geändert werden, sagte der bayerische Ministerpräsident Söder der "Bild am Sonntag". Solange die Krise nicht beendet und der Übergang zu erneuerbaren Energien nicht gelungen sei, müsse man bis zum Ende des Jahrzehnts jede Form von Energie nutzen. Zudem forderte der CSU-Chef eine nationale Forschungsstrategie für eine Nutzbarkeit des Atommülls. Man sei es den künftigen Generationen schuldig, nicht nur über ein Endlager in ferner Zukunft zu diskutieren, sondern innovative Pläne für eine verantwortungsvolle und technologische Lösung zu entwickeln, erklärte Söder.
    Diese Nachricht wurde am 16.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.