
Eine Sprecherin des Landes-Bauministeriums in München teilte auf Anfrage mit, bis Ende dieses Jahres werde das 2018 gegründete Unternehmen 510 vollendete Wohnungen im Bestand haben, bis Ende 2026 voraussichtlich rund 3.000. Fast die Hälfte der 10.000 Wohnungen seien noch nicht im Bau. CSU-Chef Söder hatte nach seinem Amtsantritt als Ministerpräsident 2018 die Bayernheim-Gründung initiiert.
Mittlerweile hat die Staatsregierung ihre Wohnungsbauförderung zwar stark erhöht, der gleichzeitige Anstieg von Kreditzinsen und Baukosten ließ den Wohnungsbau aber bundesweit einbrechen. Auch der Bund hat sein vor Jahren ausgegebenes Ziel von deutschlandweit 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr nie erreicht.
Diese Nachricht wurde am 23.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.