Wagner
Bayreuther Festspiele eröffnet - viele Millionen für Generalsanierung des Festspielhauses

In Bayreuth haben die Richard-Wagner-Festspiele begonnen.

    Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen), Staatsministerin für Kultur und Medien, kommt in Begleitung zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele.
    Kulturstaatsministerin Roth (Grüne) bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele 2024 (dpa / Daniel Karmann)
    Eröffnet wurden sie mit einer Neuinszenierung der Oper "Tristan und Isolde" unter der Regie des Isländers Thorleifur Örn Arnarsson. Zu der Aufführung kamen unter anderem der bayrische Ministerpräsident Söder von der CSU und Kulturstaatsministerin Roth von den Grünen.
    Der Bund und das Land Bayern stellen für die Generalsanierung des Bayreuther Festspielhauses jeweils knapp 85 Millionen Euro bereit. Roth sagte, das Gebäude biete für die Aufführung der Wagner-Werke spezielle akustische Bedingungen und einen insgesamt einzigartigen Rahmen. Daraus erwachse eine besondere Verantwortung, es für die zukünftigen Generationen zu erhalten.
    Roth hatte jüngst mit dem Vorschlag für Diskussionen gesorgt, dass in Bayreuth nicht nur Wagner-Opern gespielt werden sollten. Nach zum Teil sehr deutlicher Kritik relativierte sie ihre Äußerungen.
    Diese Nachricht wurde am 25.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.