Archiv


Beantown Boomtown Bangalore

Bangalore liegt tief im Süden Indiens, auf einem weiten Hochplateau. Hier ist das Klima trocken, mit angenehmen Wintertemperaturen und erträglicher Hitze im Sommer.

Von Clair Lüdenbach |
    Weitsichtige Herrscher gründeten in diesem Garten Eden, in dem die Bohnen sprossen, schon im vorletzten Jahrhundert Wissenschaftszentren. Mit der Öffnung Indiens zum Westen, nach dem Zerfall der Sowjetunion, des ehemaligen engsten Wirtschaftspartners, begann eine ganze neue Ära. Plötzlich konnte High-Tech-Equipment steuerfrei eingeführt werden, und schnell entstand eine Verbindung zu den High-Tech-Zentren Amerikas. Da in Bangalore schon Forschungseinrichtungen und hervorragende Colleges für den Nachwuchs existierten, etablierte sich in der beschaulichen Stadt bald ein neues Wirtschaftspotential.

    Heute ist Bangalore eine Boom Town. In der "Electronic City" im Süden reihen sich futuristisch aussehende Glaspaläste aneinander. Doch unmittelbar daneben hausen Wohnsitzlose oder Wanderarbeiter auf der Straße. Aber auf dieses Elend baut das Wirtschaftswunder. Denn nur durch die Masse billiger Arbeitskräfte können die Preise unter Weltmarktniveau bleiben. Und auch in den High-Tech-Berufen gibt es Mitarbeiter minderer und höherer Klasse.

    Die Autorin lebte lange Zeit in Indien, besuchte Bangalore vor zehn Jahren das erste Mal und erlebte nun eine völlig gewandelte Stadt.