
Die eigene Familie, der Wohnort, der Geburtsort oder gleich das ganze Land? Für Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier ist Heimat schlicht der "Ort, an dem ich mich auskenne". Ein Wohlfühlort, ein Sehnsuchtsort in einer verworrenen, unübersichtlichen Zeit also?
Nicht nur in Deutschland versuchen Nationalisten und Populisten, den Begriff für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Umso wichtiger, sich klar zu machen, was Heimat für jeden von uns bedeutet und welche Konsequenzen das hat. Diskutieren Sie mit uns und unseren Gästen.
Live aus der Stadtbibliothek in Pirna
Gesprächsgäste:
- Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dresden
- Karin Berndt, Oberbürgermeisterin von Seifhennersdorf in Sachsen
- Prof. Dr. Werner Patzelt, Professor für Politische Systeme und Systemvergleich, TU Dresden
- Friedemann Brause, Referent bei der Aktion Zivilcourage, Pirna
- Bastian Brandau, Landeskorrespondent des Deutschlandfunks, Dresden
- René Misterek, Leiter des Stadtmuseums Pirna, Vorstandsmitglied des sächsischen Heimatschutzvereins
Auch bei uns ist Ihre Meinung gefragt: Wenn Sie sich beteiligen wollen, dann rufen Sie uns an: 00800 4464 4464 lautet die kostenfreie Telefonnummer. Oder mailen Sie uns an: laenderzeit@deutschlandfunk.de