Archiv

Berlin
Beginn der Tarifverhandlungen für Beschäftigte der Länder

In Berlin beginnen am Mittag die Tarifverhandlungen für die rund 1,1 Millionen Tarifbeschäftigten der Länder.

    Streikende gehen mit einem Transparent, auf dem "Wir sind es wert" steht, durch die Innenstadt, als Teil des Warnstreiks im öffentlichen Dienst.
    Warnstreiks im öffentlichen Dienst: In Bremen gingen Tausende auf die Straße. (dpa / Mohssen Assanimoghaddam)
    Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern 10,5 Prozent mehr Geld, monatlich jedoch mindestens 500 Euro mehr. Die Arbeitgeber weisen das als zu teuer zurück. Sie haben sich in einer Tarifgemeinschaft zusammengeschlossen, an der alle Bundesländer außer Hessen beteiligt sind. Angestrebt wird ein Abschluss vor Weihnachten.
    Diese Nachricht wurde am 26.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.