
Wie das Bundesamt für Statistik in Neuenburg mitteilte, wurden aufgrund einer fehlerhaften Programmierung beim Datenimport die Parteistärken falsch berechnet. Die neuen Ergebnisse sehen wie folgt aus: Die Schweizerische Volkspartei SVP legt statt 3 nur noch um 2,3 Punkte zu und kommt neu auf 27,9 Prozent. Die SP erhält 18,3 Prozent, die Grünen 9,8. Die FDP liegt dem korrigierten Ergebnis zufolge mit 14,3 Prozent nun vor der Mitte-Partei, die 14,1 Prozent der Stimmen geholt hat.
An der Sitzverteilung im Nationalrat ändere sich durch die Neuberechnungen nichts, erklärte das Bundesamt.
Diese Nachricht wurde am 26.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.