Archiv

Europaweite Polizeiaktion
Behörden stellen bei Razzien Tausende gestohlene Kunstwerke sicher

Bei einer gemeinsamen Aktion gegen den illegalen Kunsthandel haben Ermittler europaweit Tausende gestohlener Kunstwerke und antiker Münzen sichergestellt.

    Italienische Polizisten stehen vor einem Gebäude. (Archivbild)
    Behörden stellen bei Razzien Kunstwerke sicher (Archivbild von 2013). (De Martino/Frattari)
    Bei der Aktion mit dem Namen "Pandora VII" wurden nach Angaben der Polizeibehörde Europol 60 Verdächtige festgenommen. Die Operation "Pandora" wurde erstmals 2016 durchgeführt und wird seither jährlich wiederholt. Die nationalen Polizeibehörden fanden auch diesmal zum Teil erhebliche Mengen gestohlener Kunstwerke.

    Aktionen von Rumänien bis Portugal

    In Italien spürte ein Spezialkommando 77 historische Bücher auf, die aus einer Klosterbibliothek entwendet worden waren. Der Guardia Civil im spanischen Sevilla gelang der Fund einer römischen Marmorbüste, in Portugal beschlagnahmte die Polizei 48 religiöse Skulpturen und andere Kunstgegenstände, die bei einer Diebstahlserie in Kirchen zwischen 1992 und 2003 verschwunden waren.
    Eine Hausdurchsuchung in Griechenland brachte illegal erworbene Ikonen und liturgische Objekte zutage. Polnische Beamte stellten mehr als 3.000 auf einer Online-Plattform angebotene antike Münzen sicher und rumänische Ermittler fanden 117 dakische und römische Münzen aus einer geplünderten Ausgrabung.