Der Mechanismus der Substanz gleiche damit dem der klassischen Impfstoffe gegen Tetanus oder Diphterie. Erste Tests seien so erfolgreich verlaufen, dass in rund fünf Jahren vermutlich die ersten Versuche beim Menschen beginnen können, sagten die Wissenschaftler.
Archiv
Bei der Suche nach einem Impfstoff gegen Malaria ist die Forschung einen Schritt weiter gekommen
Wie australische Forscher in der Fachzeitschrift "Nature" berichten, haben sie in Mäuseversuchen eine erfolgversprechende Entdeckung gemacht: Sie fanden erstmals einen Stoff, der nach seiner Injektion bei Labormäusen Antikörper im Blut bildet.