Sparkurs bei Ford
Belegschaft stimmt für Kompromiss

Die Belegschaft der Kölner Ford-Werke hat den Weg für einen harten Sparkurs samt Personalabbau freigemacht.

    Elektroautos vom Typ Explorer stehen auf Autotransportern auf dem Werksgelände von Ford in Köln.
    Der Kompromiss sieht u.a. vor, dass Beschäftigte, die freiwillig gehen, hohe Abfindungen bekommen. (Rolf Vennenbernd / dpa / Rolf Vennenbernd)
    Eine Urabstimmung ergab eine Zustimmung von 93,5 Prozent für den Kompromiss, auf den sich die Gewerkschaft IG Metall und die Geschäftsführung im Juli verständigt hatten. Danach soll von den derzeit rund 11.500 Stellen bis 2027 rund 2.900 gestrichen werden. Der Kompromiss sieht vor, dass Beschäftigte, die freiwillig gehen, hohe Abfindungen bekommen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Altersteilzeit und finanzielle Sicherheiten des US-Mutterkonzerns im Falle einer deutschen Ford-Insolvenz. Die IG Metall reagierte erleichtert auf die deutliche Zustimmung der Mitarbeiter. Die Geschäftsführung wertete das Ergebnis ebenfalls positiv.
    Diese Nachricht wurde am 05.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.