
Die französische Polizei bestätigte die Festnahme des Belgiers mit marokkanischen Wurzeln. Nach Angaben von Fernsehsendern wurde er in dem Brüsseler Viertel Anderlecht gefasst. Erst am Donnerstag hatten die belgischen Sicherheitsbehörden weitere Bilder von ihm aus Überwachungskameras veröffentlicht und die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Ob die jetzige Festnahme durch entsprechende neue Hinweise ermöglicht wurde, ist aber unklar.
Auch der Terror-Verdächtige aus der U-Bahn soll gefasst ein
Die belgische Polizei soll zudem jenen Mann festgenommen haben, der zusammen mit dem Brüsseler Selbstmord-Attentäter Khalid El-Bakraoui in der U-Bahn gefilmt wurde - kurz bevor sich El-Bakraoui in die Luft sprengte. Die belgische Staatsanwaltschaft bestätigte dies bisher nicht, sondern sprach lediglich von mehreren Festnahmen.

Abrini - "der Mann mit dem Hut" - ist auf Bildern der drei Attentäter zusehen, die Sicherheitskameras im Flughafengebäude gemacht hatten. Während zwei von ihnen, Ibrahim El-Bkraaoui und Najim Laachraoui, sich selbst in die Luft sprengten, flüchtete er vom Anschlagsort, ohne seinen Sprengsatz zu zünden. Warum, ist noch unklar. Bei den Brüsseler Anschlägen am Flughafen und in einer U-Bahn-Station am 22. März waren ingesamt 32 Menschen getötet worden.
Enger Kontakt zu Paris-Attentätern
Abrini soll engen Kontakt zu den Drahtziehern der Anschläge von Paris im November 2015 gehabt haben, den Brüdern Brahim und Salah Abdeslam. Abrini wird verdächtigt, auch diese Anschläge mit vorbereitet zu haben. Damals wurden 130 Menschen getötet. Abrini war zwei Tage vor den Pariser Anschlägen in Begleitung des Attentäters Salah Abdeslam auf dem Weg in die französische Hauptstadt gefilmt worden.