Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Belgisches Abgeordnetenhaus gibt Gemälde von Friedrich Nerly nach Berlin zurück

Das belgische Abgeordnetenhaus gibt ein Gemälde von Friedrich Nerly (1807-1878) an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zurück.

    Es gehörte zur Sammlung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und galt bisher als Verlust infolge des Zweiten Weltkrieges, teilte die SPK mit. Die Rückgabe soll am 23. September in Brüssel erfolgen. Das Gemälde "SS. Giovanni e Paolo in Venedig" ist demnach eines der wichtigsten Werke des in Erfurt geborenen Malers und zeigt eine Ansicht der Basilika Santi Giovanni in Venedig. Infolge der Recherchen hatte sich herausgestellt, dass das Gemälde 1936 von der Alten Nationalgalerie an die deutsche Botschaft in Brüssel ausgeliehen wurde, wo es nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand und in den 1950er Jahren in das belgische Abgeordnetenhaus gelangte.
    Friedrich Nerly war vor allem durch seine Veduten - naturgetreue Darstellungen von Landschaften - bekannt geworden. Seine romantischen Malereien prägten das Bild von Venedig. Er ließ sich dauerhaft in der italienischen Lagunenstadt nieder, wo er auch starb.
    Diese Nachricht wurde am 11.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.