Ukraine-Krieg
Beratungen am Rande des EU-Afrika-Gipfels über US-Friedensplan

Am Rande des heute beginnenden Gipfeltreffens von EU und Afrikanischer Union in Angola beraten zur Stunde die europäischen Staaten erneut über den US-Friedensplan für die Ukraine.

    Luanda: Ein Banner mit der Aufschrift "AU-EU Summit" ist vor dem 7. EU-Afrika-Gipfel in der angolanischen Hauptstadt zu sehen.
    EU-Afrika-Gipfel in Luanda (Eva Krafczyk / dpa / Eva Krafczyk)
    Nach Angaben von EU-Ratspräsident Costa werden jene europäischen Staats- und Regierungschefs per Video zugeschaltet, die nicht an dem Gipfel in der angolanischen Hauptstadt Luanda teilnehmen. Im Mittelpunkt der Gespräche steht eine überarbeitete Version des Friedensplans, auf den sich Washington und Kiew gestern bei ihren Gesprächen in Genf verständigt hatten. Vereinbart wurden nach Angaben der US-Regierung verstärkte Sicherheitsgarantien für die Ukraine.
    An den Genfer Verhandlungen sind auch mehrere europäische Staaten beteiligt. Deutschland, Frankreich und Großbritannien brachten eigene Vorschläge ein. Unter anderem sollen bestimmte Gebiete nicht als "faktisch russisch" anerkannt werden, sondern es soll stattdessen Verhandlungen über einen Gebietsaustausch auf Basis des derzeitigen Frontverlaufs geben. Den ursprünglichen Plan der USA hatten Kritiker als gleichbedeutend mit einer Kapitulation der Ukraine bewertet.

    Weiterführende Informationen:

    Ukraine-Friedensplan - Selenskyj äußert sich vorsichtig optimistisch (Audio)
    Korruptionsskandal in der Ukraine – Innenpolitische Krise weitet sich aus (Audio)
    Mit Fake-Jobs an die Front gelockt - Afrikaner im Krieg gegen die Ukraine (Audio)
    Diese Nachricht wurde am 24.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.