Archiv


Bergfest auf dem Weg zum Pluto

Nach Sonnenuntergang sind heute Abend knapp über dem Südwesthorizont gerade noch die Sterne des Schützen zu erkennen. Genau in dieser Richtung befindet sich die Raumsonde New Horizons, die mit bloßem Auge natürlich nicht zu sehen ist.

Von Dirk Lorenzen |
    New Horizons ist auf dem Weg zum Pluto, der beim Start im Jahr 2006 noch als Planet galt, jetzt aber offiziell ein Zwergplanet ist. Das ändert nichts daran, dass Pluto und seine Monde äußerst interessante Objekte sind - und Pluto ist der einzige Planet, der noch nie Besuch von der Erde hatte.

    Wäre New Horizons keine automatische Sonde, sondern ein Raumschiff mit Menschen an Bord, so hätte man heute Bergfest gefeiert. 1731 Tage ist die Sonde bereits unterwegs - und in 1731 Tagen wird sie am Pluto vorbei fliegen.

    Zum Glück sind keine Menschen an Bord: Zum einen dürfte die Raumsonde von den Ausmaßen einer Gefriertruhe eher unbequem sein. Zum anderen würde sich die Besatzung während der fast zehnjährigen Reise sehr langweilen.

    Selbst lockere Funkgespräche mit der Erde sind nicht mehr möglich. New Horizons hat fast die Bahn des Uranus erreicht - ein Funksignal ist bereits mehr als zwei Stunden unterwegs. Bei einem Gespräch müsste man auf die Antwort fast viereinhalb Stunden warten.

    Auch das Bordprogramm ist recht übersichtlich. Einziges Highlight war der Vorbeiflug am Jupiter 2007. Aber das Entscheidende ist sicherlich: Ein Rückflugticket gibt es nicht.

    New Horizons wird im Juli 2015 Pluto passieren, einige Tage lang Fotos und Messungen machen - und dann in den kalten Tiefen des Sonnensystems verschwinden.

    Die Nasa-Mission New Horizons

    Der Zwergplanet Pluto