
Unter Berufung auf Regierungskreise heißt es, das Vorhaben erfordere nicht den Einsatz von US-Bodentruppen. Einzelheiten wurden nicht genannt. Biden hatte vergangene Woche einen sogenannten "maritimen Korridor" ins Gespräch gebracht, um die Zivilbevölkerung im Gazastreifen mit Nahrung, Arzneimitteln und anderen notwendigen Dingen zu versorgen.
Das US-Militär setzte derweil die Hilfslieferungen für die Menschen in dem Palästinensergebiet aus der Luft fort. Die Güter wurden im Norden des Gazastreifens abgeworfen, wo sich keine israelischen Streitkräfte befinden. Nach Angaben von Hilfsorganisationen ist es nahezu unmöglich geworden, die Bevölkerung zu versorgen. Als Gründe wurden Probleme bei der Koordinierung mit der israelischen Armee, die andauernden Kämpfe und die zusammengebrochene öffentliche Ordnung genannt.
Diese Nachricht wurde am 07.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.