Der Sammelband "Alltagsspionage-Comicreportagen aus Berlin" ist in Berliner Comicbuchläden und unter www.monogatari.de erhältlich.
Berlin hautnah
Sechs Studierende der Kunsthochschule Berlin wollten mehr als nur Illustrationen abliefern, sie wollten endlich selbst über Inhalte bestimmen und haben sich in der Gruppe Monogatari zusammengeschlossen. "Ich arbeite in einer Zeitung als Illustratorin und erlebe, wie man als Zeichner eigentlich immer nur das nachzeichnet, wofür andere Menschen die Inhalte besorgen. Ich hatte ein wahnsinniges Bedürfnis, selbst den Artikel zu zeichnen, ein Comicreporter zu sein," Ulli Lust über ihre Ausgangssituation. Die sechs Comicreporter haben Geschichten aus dem Studenten-Alltag aufgezeichnet: Wohnungssuche, Partynacht und Praktikum im Startup-Unternehmen. Außerdem haben sie das Stadtleben Berlins erkundet, porträtierten Straßen, Plätze und Restaurants. Ulli Lust hat Menschen im Gesundbrunnen-Center, einer von vierzig Berliner Einkaufspassagen, beobachtet. Sie karikierte die Versprechen der Schaufenster und Plakate: "Bestes Klima! Gute Laune garantiert!" "Wie wir uns mal `ne Dreier-WG suchen wollten!" heißt der Comic von Markus Witzel: "Es war das, was mich in der Zeit und noch immer am meisten beschäftigt hat." Die drei Freunde im Comic erfahren schnell, wie schwierig die Wohnungssuche ist: Die Wohnungsbaugesellschaft vermietet nicht an WGs, der eine Vermieter kommt nicht zum Besichtigungstermin, der andere hat den Schlüssel vergessen. Am Ende des Comics sitzt der Held zu Hause bei Mama auf dem Sofa und löffelt Joghurt.
Der Sammelband "Alltagsspionage-Comicreportagen aus Berlin" ist in Berliner Comicbuchläden und unter www.monogatari.de erhältlich.