
Darunter sind Berlin, München, Stuttgart und Hamburg. In der Hauptstadt wurden vor vielen öffentlichen Gebäuden Regenbogenflaggen gehisst. Der Regierende Bürgermeister Wegner, CDU, sagte, damit bekenne sich Berlin zum Miteinander in Vielfalt. Berlin sage jeglicher Diskriminierung, Ausgrenzung und Hasskriminalität den Kampf an und plane unter anderem, einen Queer-Beauftragten einzusetzen.
Der 17. Mai wurde im Jahr 2004 als Tag gegen Homophobie ausgerufen, inzwischen wird er als "Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie" begangen. - Hintergrund des Datums ist, dass die Weltgesundheitsorganisation seit dem 17. Mai 1990 Homosexualität nicht mehr als psychische Krankheit führt.
Diese Nachricht wurde am 17.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.