
Die grundsätzliche Bereitschaft Moskaus für eine Fortsetzung der Vereinbarung sei zu begrüßen; es sollten aber mehr als nur 60 Tage sein, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Hoffmann in Berlin. Ähnlich äußerte sich die türkische Regierung, die in den derzeit laufenden Verhandlungen gemeinsam mit der UNO vermittelt. Russland beharrt bislang auf den nur 60 Tagen.
Ziel des im vergangenen Sommer getroffenen Abkommens ist, dass die Ukraine durch einen Schutzkorridor im Schwarzen Meer Getreide verschiffen kann. Die Vereinten Nationen warnen vor einer deutlichen Verschlechterung der globalen Ernährungslage, sollte das Abkommen nicht verlängert werden.
Diese Nachricht wurde am 15.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.