Archiv

Nach Krawallen im vergangenen Jahr
Berlins Polizeipräsidentin: Größter Silvestereinsatz seit Jahrzehnten geplant

Nach den Krawallen im vergangenen Jahr verstärkt die Berliner Polizei an Silvester ihre Einsatzkräfte.

    Polizeibeamte stehen in der vergangenen Silvesternacht in Berlin hinter explodierendem Feuerwerk.
    Bei Ausschreitungen in der vergangenen Silvesternacht wurden allein in Berlin 33 Einsatzkräfte verletzt. (picture alliance / dpa / TNN / Julius-Christian Schreiner)
    Polizeipräsidentin Slowik sagte der Deutschen Presse-Agentur, mehr als 2.000 Berliner Polizisten und weitere Einheiten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und von der Bundespolizei würden zum Jahreswechsel im Einsatz sein. Außerdem sei die Zahl der Streifenwagen von 150 - wie sonst nachts üblich - auf 220 erhöht worden. Slowik erklärte, es werde der größte Polizeieinsatz an Silvester seit Jahrzehnten.
    Im vergangenen Jahr hatten Randalierer in Berlin und anderen Städten Polizisten und Feuerwehrleute massiv attackiert. Allein in der Hauptstadt wurden 33 Einsatzkräfte verletzt und laut Polizei 145 Menschen festgenommen. Bundesinnenministerin Faeser hatte ihre Sorge vor erneuten Ausschreitungen geäußert und davor gewarnt, dass die Krawalle diesmal mit Übergriffen radikalisierter Palästinenser einhergehen könnten.
    Diese Nachricht wurde am 25.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.