Neutralitätsgesetz
Berlins Schulsenatorin Günther-Wünsch hat "Bauchschmerzen" bei Abschaffung des Kopftuch-Verbots

Berlins Schulsenatorin Günther-Wünsch sieht die geplante Abschaffung des Kopftuch-Verbots für Lehrerinnen kritisch.

    Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Katharina Günther-Wünsch, spricht in ein Mikrofon.
    Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Katharina Günther-Wünsch (Paul Zinken/dpa)
    Sie habe ein Stück weit Bauchschmerzen, sagte die CDU-Politikerin der "B.Z." Das Neutralitätsgebot müsse in der Schule noch immer oberste Priorität haben. Jede Lehrerin sei verpflichtet, neutral im Unterricht zu handeln. Man werde sich gemeinsam mit der Innenverwaltung vorbereiten.
    Der schwarz-rote Senat will das Berliner Neutralitätsgesetz aus dem Jahr 2005 reformieren. Es untersagt das Tragen religiöser Symbole in weiten Teilen des öffentlichen Diensts. Gegen das Gesetz wurde mehrfach erfolgreich wegen Diskriminierung geklagt.
    Diese Nachricht wurde am 12.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.