
Das Schiff wird von zwei Schleppern gezogen. An Bord kontrollieren Bergungsexperten die Stabilität des Frachters. Er wird von einem Spezialschiff begleitet, das im Notfall ausgetretenes Öl eingrenzen soll. Der Zielort Eemshaven liegt an der Emsmündung in der Nähe von Emden. Im Hafen soll der Frachter entladen, und die Schadstoffe sollen entsorgt werden. Dafür ist der japanische Reeder verantwortlich.
Das Schiff war heute früh von seinem zwischenzeitlichen Ankerplatz vor der Wattenmeerinsel Schiermonnikoog abgeschleppt worden. Es hat rund 1,6 Millionen Liter Schweröl und rund 3.800 Autos an Bord. Das vor mehr als einer Woche ausgebrochene Feuer ist erloschen. Bei dem Brand war ein Besatzungsmitglied ums Leben gekommen.
Diese Nachricht wurde am 03.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.