
Das geht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus einem Schreiben an Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller hervor. Damit solle die Planungssicherheit für die Beschäftigten erhöht und die weitere Umsetzung eines Zukunftspakets des Bundes abgesichert werden. Zuvor hatte der "Tagesspiegel" über die Verlängerung berichtet. Eigentlich wäre die zweijährige Beschäftigungsgarantie des Bundes Ende 2024 ausgelaufen.
Die PCK-Raffinerie in der Uckermark versorgt große Teile von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Westpolen mit Sprit, Heizöl, Kerosin und anderen Produkten. Sie verarbeitete früher nur russisches Öl. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine entschied die Bundesregierung, ab Anfang 2023 auf russisches Pipeline-Öl zu verzichten. Die Raffinerie stellte daraufhin auf andere Bezugsquellen um.
Diese Nachricht wurde am 01.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.