Archiv

Media Analyse
Bestwert für Deutschlandfunk Kultur - Deutschlandfunk setzt sich bundesweit in der Spitze fest

Deutschlandfunk Kultur gehört mit einem Plus von täglich 120.000 Hörerinnen und Hörern zu den größten Gewinnern im deutschen Radiomarkt.

    Ein digitales Radio für den Empfang von DAB+ steht auf den Medientagen Mitteldeutschland
    Die drei bundesweiten Programme von Deutschlandradio verzeichnen weiter starken Zuspruch. Das bestätigte die am 12.7.2023 veröffentlichte Media-Analyse Audio. (picture alliance / Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa - Jan Woitas)
    Das geht aus den Vergleichszahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse hervor. In der heute veröffentlichten zweiten Reichweitenstudie für 2023 kommt das bundesweite Kulturprogramm auf 644.000 Hörerinnen und Hörer.
    Der Deutschlandfunk und das ausschließlich digital verbreitete Programm Deutschlandfunk Nova verzeichnen nach den Steigerungen der letzten Jahre stabile Reichweiten. Unter den in ganz Deutschland meistgehörten Programmen hat sich der Deutschlandfunk mit täglich 2,27 Millionen Hörerinnen und Hörern auf Platz sechs verbessert.
    Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue wertete es als Ausdruck größter Anerkennung, dass der Deutschlandfunk auf dieser Rangliste binnen eines Jahres von Platz zehn auf Platz sechs aufgestiegen sei. Raue meinte, der Deutschlandfunk bleibe erste Adresse für Qualitätsjournalismus im Radio.
    Diese Nachricht wurde am 12.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.