Archiv


Besuch im Stier

An den nächsten Abenden gibt es im Sternbild Stier ein helles Verkehrschaos. Der Mond und zwei Planeten durchwandern den Stier. Heute abend wird Ihnen ganz nahe beim Mond ein gelbliches Objekt auffallen. Das ist der Planet Saturn. Der hellere Jupiter steht links oberhalb der beiden.

Damond Benningfield |
    Zusammen mit ihren Mondgroßfamilien ziehen Jupiter und Saturn durch den Weltraum. Die meisten Mitglieder dieser Mondfamilien sind relativ kleine Gesteinsbrocken. Die größten lassen sich mit unserem Mond messen oder überragen ihn sogar. Auch sind sie wesentlich interessanter.

    Unser Mond ist ein toter Gesteinsball. Seine Oberfläche hat sich in den vergangenen dreieinhalb Milliarden Jahren kaum verändert. Er hat keine bemerkenswerte Atmosphäre und allenfalls kleine Taschen mit gefrorenem Wasser. Dagegen sind drei der größten Jupitermonde von einer dicken Eisschicht überzogen, unter der sich vielleicht Meere aus flüssigem Wasser verbergen. Der Ozean auf Europa könnte viele Kilometer tief sein. Vielleicht gibt es Wärmequellen auf dem Meeresgrund, die eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von Leben wären. Io, der vierte der sogenannten Galileischen Monde Jupiters, zeigt etwa 300 aktive Vulkane, die seine Oberfläche laufend verändern.

    Saturns größter Mond Titan hat eine dichte, kalte Atmosphäre, die von einem orangen Nebel umhüllt wird. Möglicherweise verbergen sich darunter Meere aus flüssigem Methan. Die Raumsonde Cassini soll mit ihrer Tochtersonde Huygens Titan besuchen. Vielleicht erfahren wir so einiges über diesen rätselhaften Mond.

    Genießen Sie an den nächsten Abenden den Anblick von Jupiter und Saturn in der Nähe unseres Erdmonds - im schönen Sternbild Stier.