Störaktionen von Klima-Aktivisten
Betrieb am Frankfurter Flughafen läuft wieder weitgehend normal

Nach der Blockade des Frankfurter Flughafens durch Klimaaktivisten läuft der Betrieb dort wieder weitgehend normal.

    Frankfurt/Main: Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen unweit des Rollfelds am Frankfurter Flughafen.
    Der Flugverkehr in Frankfurt müsste wegen einer Aktion der Klimaaktivisten Letzte Generation eingestellt eingestellt werden. (Mike Seeboth / TNN / dpa / Mike Seeboth)
    Wie der Betreiber Fraport auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, sind alle Bahnen wieder offen. Die Auswirkungen seien aber noch spürbar, hieß es. So seien etwa die Terminals noch deutlich voller als sonst. Von rund 1.400 Starts und Landungen fielen bis zum frühen Abend 270 aus.
    Mitglieder der Gruppe "Letzte Generation" hatten sich heute früh auf dem Rollfeld festgeklebt und den Flughafen für mehrere Stunden lahmgelegt. Eine ähnliche Aktion hatte es gestern am Köln-Bonner Flughafen gegeben.
    Bundesinnenministerin Faeser sagte, die Flughafenbetreiber müssten mehr zum Schutz ihrer Anlagen tun. Politiker von Union und SPD forderten ein härteres Vorgehen gegen Klima-Aktivisten.
    Diese Nachricht wurde am 25.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.