Mitmachaktion
Bevölkerung soll für den Naturschutz Vögel zählen

Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen Zeit, um Vögel zu zählen. Auch dieses Jahr bitten Naturschutzverbände die Bevölkerung um Mithilfe.

    Auf einem Ast sitzt ein Hausrotschwanz.
    Welche Vögel finden sich in Ihrem Garten? (Peter Zschunke / dpa-Zentralbild / d / Peter Zschunke)
    Bei der "Stunde der Wintervögel" können Interessierte von Freitag bis Sonntag (10.-12. Januar) eine Stunde lang die Vögel im Garten, im Park oder vor dem Fenster zählen und melden. Die Fachleute vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in Berlin und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Bayern erhoffen sich dadurch Erkenntnisse über langfristige Veränderungen in der Vogelwelt. Die Mitmachaktion wurde dem LBV zufolge 2006 in München ins Leben gerufen, bundesweit gibt es sie seit 15 Jahren. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Nabu-Angaben rund 130.000 Menschen.
    Bei der Mitmachaktion geht es den Naturschutzverbänden zufolge nicht um die absoluten Zahlen, da diese mit statistischen Fehlern behaftet sein können. Vielmehr gehe es um langfristige Trends - und darum, Menschen für die heimische Vogelwelt zu begeistern. "Nur was man kennt, will man auch schützen", sagte Nelson.
    Diese Nachricht wurde am 09.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.