Archiv

Drogenhandel
Bilanz: Große Kokain-Funde in deutschen Seehäfen - europäische Hafenallianz vor der Gründung

In deutschen Seehäfen sind nach Angaben des Zolls in den vergangenen Jahren große Mengen Rauschgift sichergestellt worden.

    Ein Plastiksaeckchen mit Kokain liegt im Zollfahndungsamt in Kiel.
    In den letzten Jahren wurden riesige Mengen an Kokainin deutschen Seehäfen gefunden. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / HERIBERT PROEPPER)
    In Hamburg beschlagnahmte der Zoll fast zehn Tonnen Kokain, in Bremerhaven waren es mehr als vier Tonnen. Für das vergangene Jahr liegen noch keine Zahlen vor, doch auch 2023 wurden den Angaben zufolge mehrere Tonnen geschmuggeltes Rauschgift entdeckt.
    Angesichts der stark gestiegenen Drogenfunde in vielen europäischen Häfen soll am Nachmittag im belgischen Antwerpen eine Hafen-Allianz gegen den Drogenhandel und die organisierte Kriminalität gegründet werden. Allein in Belgien und den Niederlanden zog der Zoll im vergangenen Jahr rund 180 Tonnen Kokain aus dem Verkehr. Die Drogen kommen oft aus Lateinamerika und dem Nahen Osten.
    Diese Nachricht wurde am 24.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.