
Demnach rechnet das Umweltprogramm UNEP unter der Voraussetzung, dass alle Klimaschutzzusagen eingehalten werden, mit einem Anstieg der Temperatur zwischen 2,3 und 2,5 Grad bis zum Jahr 2100. Im Bericht heißt es, weil einige Staaten bei der Umsetzung der selbst gesetzten Klimaziele nicht vorankämen, steuere die Erde allerdings auf eine Erwärmung um 2,8 Grad zu. Im Pariser Klimaabkommen von 2015 wurde eigentlich vereinbart, dass die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden soll.
In Brüssel beraten die EU-Umweltminister über eine Reduzierung der europäischen Treibhausgas-Emissionen. Die EU steht unter Druck, weil bei der Klimakonferenz in Belem ein neues Ziel für 2035 vorgelegt werden soll.
Diese Nachricht wurde am 04.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
