
Bei der fünften und letzten Sitzung des sogenannten Synodalen Ausschusses wurde die Satzung für eine Synodalkonferenz beschlossen. Das Gremium soll Stellung nehmen zu wesentlichen Entwicklungen in Staat, Gesellschaft und Kirche. Zu wichtigen Fragen des kirchlichen Lebens von bundesweiter Bedeutung wollen Bischöfe und Laien gemeinsame Beschlüsse fassen. Außerdem soll die Synodalkonferenz ein gewisses Mitspracherecht erhalten bei Finanz- und Haushaltsangelegenheiten der katholischen Kirche in Deutschland.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, sprach von einem großartigen Moment. Nun hoffe man, dass die Satzung auch in Rom Zustimmung finde. Bei dem Reformdialog geht es um Veränderungen in der Kirche angesichts der Missbrauchskrise.
Diese Nachricht wurde am 23.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
